Direkt zum Hauptbereich

The training ofCuban intelligence and counterintelligence officers in the techniques of theEast German “counterintelligence state:

"It is well known and documented that Soviet and East European com-munist intelligence services played key roles in training guerrilla cadres ofall types, including those engaged in insurgent intelligence and CI work.These complex, multifaceted support efforts—carried out clandestinely ininsurgent host countries and in the USSR, Eastern Europe, and third coun-try camps and facilities as well—trained several generations of insurgentsand terrorists in pertinent skills including those of intelligence and coun-terintelligence. This history is too extensive to be addressed here but needsto be considered as a backdrop in more focused assessments of currentapproaches. One example is worth noting, however, since it contributed somuch to guerrilla approaches in a region of the world. The example is the role of the East German Ministry for State Security(Ministerium fur Staatssicherheit—MfR), more commonly known as theStasi. Stasi training and support efforts covered a number of areas of theworld. Its influence, however, was particularly strong in Cuba, where theCuban Ministry of the Interior (MINIT) was charged with a broad spectrumof internal and external security functions and became in many respectsa close Stasi analog. The nature of the close relationship had been assertedand partially documented for years in Western assessments. The training ofCuban intelligence and counterintelligence officers in the techniques of theEast German “counterintelligence state” was evident in many ways. The demise of the German Democratic Republic in 1990 and conse-quent access to Stasi files confirmed and expanded the understanding ofthe relationship. Regarding guerrilla CI, this relationship is important because Cubantrainers played substantial roles in passing on their knowledge to LatinAmerican and other insurgent groups. Cuban researcher Jorge Luís Vázquez, 33 ..." http://www.slideshare.net/CIARO/jsou-guerrilla-counterintelligence

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kuba: Neue Geheimdienstberichte: Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um das mysteriöse Havanna-Syndrom

  Startseite   International   Havanna-Syndrom Neue Geheimdienstberichte: Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um das mysteriöse Havanna-Syndrom Seit Jahren sorgen ominöse Erkrankungen von amerikanischen Diplomaten für Spekulationen. Es gibt inzwischen zahlreiche Untersuchungen von Geheimdiensten, Wissenschaftern und Journalisten, die sich jedoch widersprechen. Nun sorgt ein neuer Report für Aufsehen. David Signer, Chicago 27.01.2025, 05.30 Uhr    4 min Die amerikanische Botschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna, die den geheimnisvollen Erkrankungen den Namen gab. Alexandre Meneghini / Reuters Nachdem die amerikanischen Geheimdienste eher Entwarnung gegeben und erklärt hatten, es stünden keine Angriffe von feindlichen Mächten hinter dem Havanna-Syndrom, schlägt das Pendel nun wieder in die andere Richtung. Die Anzeichen mehren sich, dass doch nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht. https://www.nzz.ch/international/neue-geheimdienstber...

Chinas mutmaßliche Spionageoperationen in Kuba

  CHINAS MUTMASSLICHE SPIONAGEOPERATIONEN IN KUBA: NEUE ENTHÜLLUNGEN WERFEN FRAGEN AUF   12/12/2024   Ein Bericht des US-amerikanischen Think Tanks CSIS enthüllt die mutmaßliche Existenz chinesischer Spionageeinrichtungen in    Kuba . Vier Standorte sollen mit moderner Technik ausgestattet sein, um sensible Informationen aus den USA abzufangen. Angesichts der geopolitischen Brisanz dieser Enthüllung fordern Experten eine härtere Sicherheitsstrategie der USA.  https://www.kubakunde.de/neues/chinas-mutmassliche-spionageoperationen-in-kuba-neue-enthuellungen-werfen-fragen-auf

Die Stasi und ihre geheimen Brüder

Horch und Guck Heft 33/2001 Monika Tantzschner Die Stasi und ihre geheimen Brüder Die internationale geheimdienstliche Kooperation des MfS Die einstige sozialistische Staatengemeinschaft wurde von »Bruderparteien«, »Bruderarmeen« und »Bruderorganen« zusammengehalten. Wie letztere miteinander kooperierten und zu welchen Zwecken, läge noch über lange Jahre weitgehend im dunkeln, hätte es nicht das in der Geschichte einmalige Ereignis der Öffnung des Archivs eines Geheimdienstes unmittelbar nach dessen Auflösung gegeben. Die Rekonstruktion der Strukturen und der Arbeitsweise des Staatssicherheitsdienstes der DDR anhand seiner Archivalien ist indes ein mühseliger Prozeß: Viele Akten, darunter ganze Teilbestände, wurden vernichtet, andere fielen der üblichen Kassationspraxis zum Opfer. Besonders rigoros wurde in der Endphase des MfS bzw. des Amts für Nationale Sicherheit (AfNS) die Beseitigung von Dossiers und Arbeitsunterlagen über die internationale geheimdienstliche Kooperation betrieben...