Direkt zum Hauptbereich

GEHEIMDIENSTE

„Ihr denkt immer noch, dass wir so sein wollen wie ihr, wie der Westen“

Von Tim Weiner   

CIA-Insider berichten brisante Details vom Versagen der US-Politik bei Russlands Informationskrieg gegen den Westen. Jahrzehntelang machte man sich Illusionen, obwohl Putins Leute die USA offen verspotteten und belogen. Zwei frühere Präsidenten waren ganz besonders naiv.

Tim Weiner ist US-Journalist und wurde für seine Reportagen aus der Welt der Geheimdienste mehrfach preisgekrönt. Der nachstehende Text ist ein Auszug aus seinem neuen Buch „Die Mission. Die CIA im 21. Jahrhundert“ (ab 16. Juli bei S. Fischer). Die Passage erzählt aus dem Jahrzehnt nach dem 11. September 2001, als die USA dachten, im Kampf gegen den weltweiten Terror gemeinsame Sache mit den Russen zu machen:  https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/plus256358714/Russische-Spionage-Tim-Weiner-ueber-den-Cyberwar-den-die-CIA-zu-spaet-erkannte.html

„ Eine der zu wenig beachteten Gefahren, die sich am Horizont abzeichneten, war Russlands verdeckter Kampf gegen die Vereinigten Staaten. Seit Ende des Kalten Krieges versuchte die CIA, in der Terrorismusbekämpfung mit den Russen zusammenzuarbeiten. Jeder CIA-Direktor von George Tenet bis John O. Brennan hatte seine Mitarbeiter angewiesen, mit Putins Geheimdiensten zu kooperieren, so gut es ging. Doch alle diese Bemühungen hatten kaum mehr eingebracht als Trinksprüche…..“



Beliebte Posts aus diesem Blog

Kuba: Neue Geheimdienstberichte: Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um das mysteriöse Havanna-Syndrom

  Startseite   International   Havanna-Syndrom Neue Geheimdienstberichte: Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um das mysteriöse Havanna-Syndrom Seit Jahren sorgen ominöse Erkrankungen von amerikanischen Diplomaten für Spekulationen. Es gibt inzwischen zahlreiche Untersuchungen von Geheimdiensten, Wissenschaftern und Journalisten, die sich jedoch widersprechen. Nun sorgt ein neuer Report für Aufsehen. David Signer, Chicago 27.01.2025, 05.30 Uhr    4 min Die amerikanische Botschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna, die den geheimnisvollen Erkrankungen den Namen gab. Alexandre Meneghini / Reuters Nachdem die amerikanischen Geheimdienste eher Entwarnung gegeben und erklärt hatten, es stünden keine Angriffe von feindlichen Mächten hinter dem Havanna-Syndrom, schlägt das Pendel nun wieder in die andere Richtung. Die Anzeichen mehren sich, dass doch nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht. https://www.nzz.ch/international/neue-geheimdienstber...

Chinas mutmaßliche Spionageoperationen in Kuba

  CHINAS MUTMASSLICHE SPIONAGEOPERATIONEN IN KUBA: NEUE ENTHÜLLUNGEN WERFEN FRAGEN AUF   12/12/2024   Ein Bericht des US-amerikanischen Think Tanks CSIS enthüllt die mutmaßliche Existenz chinesischer Spionageeinrichtungen in    Kuba . Vier Standorte sollen mit moderner Technik ausgestattet sein, um sensible Informationen aus den USA abzufangen. Angesichts der geopolitischen Brisanz dieser Enthüllung fordern Experten eine härtere Sicherheitsstrategie der USA.  https://www.kubakunde.de/neues/chinas-mutmassliche-spionageoperationen-in-kuba-neue-enthuellungen-werfen-fragen-auf

Die Stasi und ihre geheimen Brüder

Horch und Guck Heft 33/2001 Monika Tantzschner Die Stasi und ihre geheimen Brüder Die internationale geheimdienstliche Kooperation des MfS Die einstige sozialistische Staatengemeinschaft wurde von »Bruderparteien«, »Bruderarmeen« und »Bruderorganen« zusammengehalten. Wie letztere miteinander kooperierten und zu welchen Zwecken, läge noch über lange Jahre weitgehend im dunkeln, hätte es nicht das in der Geschichte einmalige Ereignis der Öffnung des Archivs eines Geheimdienstes unmittelbar nach dessen Auflösung gegeben. Die Rekonstruktion der Strukturen und der Arbeitsweise des Staatssicherheitsdienstes der DDR anhand seiner Archivalien ist indes ein mühseliger Prozeß: Viele Akten, darunter ganze Teilbestände, wurden vernichtet, andere fielen der üblichen Kassationspraxis zum Opfer. Besonders rigoros wurde in der Endphase des MfS bzw. des Amts für Nationale Sicherheit (AfNS) die Beseitigung von Dossiers und Arbeitsunterlagen über die internationale geheimdienstliche Kooperation betrieben...