Direkt zum Hauptbereich

Meldung vom 01.12.2010 01:38 Uhr Wikileaks: Kubas Spione haben «direkten Zugang» zu Chávez

Madrid (dpa) - Kubas Geheimdienst kann nach den von Wikileaks veröffentlichen vertraulichen US-Diplomatenberichten in Venezuela völlig frei operieren. Kubanische Agenten hätten sogar «direkten Zugang» zu Staatspräsident Hugo Chávez, wie die Online-Ausgabe der spanischen Tageszeitung «El País» am Dienstag unter Berufung auf einen bekanntgemachten Bericht aus dem Jahr 2006 berichtete.

Die Nachrichtendienst Kubas habe Chávez öfter mit Informationen versorgt, ohne diese mit Venezuelas Geheimdienst zu teilen. «Sensible Berichte deuten darauf hin, dass die geheimdienstlichen Verbindungen zwischen Kuba und Venezuela so eng sind, dass die Dienste anscheinend (untereinander) rivalisieren, um die Aufmerksamkeit der bolivarischen Regierung (in Venezuela) zu bekommen», heißt im Kabel-Bericht «51158» der US-Botschaft aus Caracas vom 30. Januar 2006.

Zwar seien die wirtschaftlichen Effekte durch die in Venezuela arbeitenden Kubaner eher begrenzt. Kubas Geheimdienst habe aber Venezuelas anti-amerikanischen Nachrichtendiensten viel zu bieten. Chávez hatte am Dienstag US-Außenministerin Hillary Clinton wegen der Wikileaks-Skandals zum Rücktritt aufgefordert und zugleich die Organisatoren des Internetportals zu ihrem Mut beglückwünscht.
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/2256754/

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kuba: Neue Geheimdienstberichte: Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um das mysteriöse Havanna-Syndrom

  Startseite   International   Havanna-Syndrom Neue Geheimdienstberichte: Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um das mysteriöse Havanna-Syndrom Seit Jahren sorgen ominöse Erkrankungen von amerikanischen Diplomaten für Spekulationen. Es gibt inzwischen zahlreiche Untersuchungen von Geheimdiensten, Wissenschaftern und Journalisten, die sich jedoch widersprechen. Nun sorgt ein neuer Report für Aufsehen. David Signer, Chicago 27.01.2025, 05.30 Uhr    4 min Die amerikanische Botschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna, die den geheimnisvollen Erkrankungen den Namen gab. Alexandre Meneghini / Reuters Nachdem die amerikanischen Geheimdienste eher Entwarnung gegeben und erklärt hatten, es stünden keine Angriffe von feindlichen Mächten hinter dem Havanna-Syndrom, schlägt das Pendel nun wieder in die andere Richtung. Die Anzeichen mehren sich, dass doch nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht. https://www.nzz.ch/international/neue-geheimdienstber...

Chinas mutmaßliche Spionageoperationen in Kuba

  CHINAS MUTMASSLICHE SPIONAGEOPERATIONEN IN KUBA: NEUE ENTHÜLLUNGEN WERFEN FRAGEN AUF   12/12/2024   Ein Bericht des US-amerikanischen Think Tanks CSIS enthüllt die mutmaßliche Existenz chinesischer Spionageeinrichtungen in    Kuba . Vier Standorte sollen mit moderner Technik ausgestattet sein, um sensible Informationen aus den USA abzufangen. Angesichts der geopolitischen Brisanz dieser Enthüllung fordern Experten eine härtere Sicherheitsstrategie der USA.  https://www.kubakunde.de/neues/chinas-mutmassliche-spionageoperationen-in-kuba-neue-enthuellungen-werfen-fragen-auf
GEHEIMDIENSTE „Ihr denkt immer noch, dass wir so sein wollen wie ihr, wie der Westen“ Von Tim Weiner     CIA-Insider berichten brisante Details vom Versagen der US-Politik bei Russlands Informationskrieg gegen den Westen. Jahrzehntelang machte man sich Illusionen, obwohl Putins Leute die USA offen verspotteten und belogen. Zwei frühere Präsidenten waren ganz besonders naiv. Tim Weiner ist US-Journalist und wurde für seine Reportagen aus der Welt der Geheimdienste mehrfach preisgekrönt. Der nachstehende Text ist ein Auszug aus seinem neuen Buch „Die Mission. Die CIA im 21. Jahrhundert“ ( ab 16. Juli  bei S. Fischer). Die Passage erzählt aus dem Jahrzehnt nach dem 11. September 2001, als die USA dachten, im Kampf gegen den weltweiten Terror gemeinsame Sache mit den Russen zu machen:   https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/plus256358714/Russische-Spionage-Tim-Weiner-ueber-den-Cyberwar-den-die-CIA-zu-spaet-erkannte.html „ Eine der zu wenig beachteten Gefahren,...